Lerne mich unverbindlich kennen und buche dir dein kostenloses Online-Kennenlerngespräch.

Anti-Giftköder Training

210€

Ohne Angst spazieren gehen - hier lernt dein Hund Futter liegen zu lassen​​

6 Termine (jeweils ca. 1 Stunde)
Geschlossene Gruppe für maximalen Lernerfolg
Nächster Kursstart: TBD

Das erwartet euch:

Inhalte

In einer Großstadt wie Hamburg sind Giftköder leider Realität im Alltag. In diesem Kurs lernt dein Hund zwei wichtige Verhaltensweisen, die ihn vor der Aufnahme eben dieser schützen: gefundenes Futter anzeigen und sich von Futter abwenden.

Wir trainieren in kleinen Schritten, damit dein Hund versteht, dass es sich lohnt, liegengebliebenes Futter nicht aufzunehmen und stattdessen mit dir zusammen zu arbeiten.

Wichtiges zu wissen

Dein Hund sollte circa 9 Monate alt sein, um sich auch für eine längere Zeit schon gut konzentrieren zu können.

Die Gruppengröße von maximal 6 Teams sorgt für eine individuelle Betreuung und entspannte Lernatmosphäre.

Der Kurs startet ab 4 Anmeldungen.

Das Training findet im Hamburger Stadtpark statt. Der genaue Treffpunkt wird nach Buchung bekannt gegeben.

Termine

Aktuell sind noch keine neuen Termine festgelegt. Wenn du Interesse hast, gib mir gerne eine kurze Info und ich melde mich bei dir, sobald ein neuer Kurs startet!

Für mehr Sicherheit beim Spazierengehen

Viele Hundebesitzer:innen kennen es: Kaum dreht man sich um, hat der Hund schon etwas im Maul. Viele Dinge, die Hunde draußen finden, sind einfach nur eklig, aber zum Glück harmlos. Dennoch gibt es leider auch immer wieder Meldungen über Giftköder oder andere gefährliche Dinge, die deinem Hund schaden können.

Mit dem Anti-Giftköder-Kurs lernt dein Hund:

  • Nicht einfach alles zu fressen, sondern sich erst bei dir zu melden
  • Gefundenes Futter anzuzeigen, anstatt es direkt zu verschlingen
  • Sich abrufen zu lassen, bevor er überhaupt etwas ins Maul nimmt
  • Dass es sich lohnt, mit dir zu kooperieren, statt eigenständig zu entscheiden

Das bedeutet für dich mehr Sicherheit und entspanntere Spaziergänge, ohne ständiges Bangen, was dein Hund gerade frisst. Dein Hund wird aktiv mitdenken und verstehen, dass sich gemeinsames Kooperieren mit dir lohnt.
 

Häufige Fragen zur Hundeschule im Hamburger Stadtpark

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Bitte bring eine Schleppleine, ein gut sitzendes Geschirr sowie genügend Leckerlis mit, die dein Hund richtig gerne mag. Da wir beim Anti-Giftköder Training gegen, für deinen Hund schmackhafte Verlockungen, konkurrieren, sollte die Belohnung aus Sicht deines Hundes wirklich toll sein.

Was, wenn ich eine Stunde verpasse?

Solltest du einmal nicht am Kurs teilnehmen können, ist das kein Problem. Zusätzlich zu einigen Handouts gebe ich dir gerne eine kurze Zusammenfassung der Stunde, damit du zuhause weiterarbeiten kannst. Wenn du darüber hinaus zusätzliche Unterstützung benötigst, können wir das gerne in einem Einzeltraining aufgreifen.

Was passiert, wenn es regnet?

Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte denke an wettergerechte Kleidung für dich und gegebenenfalls an einen Mantel oder Pulli für deinen Hund, falls er kälteempfindlich ist. Sollten die Wetterbedingungen zu extrem sein, wird die Stunde durch mich abgesagt und ein Ersatztermin angeboten.

Kann ich auch mit mehreren Familienmitgliedern teilnehmen?

Ja, gerne können alle Familienmitglieder, die regelmäßig mit dem Hund zu tun haben, mitkommen. Das ist sogar wünschenswert, da es hilft, dass alle die gleichen Trainingsmethoden erlernen und mit dem Hund umsetzen können.

Kann mein Hund auch teilnehmen, wenn er schüchtern oder ängstlich ist?

Natürlich. Ich versuche im Kurs bestmöglich auf die Bedürfnisse jedes Hundes einzugehen. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Kurs das Richtige für deinen Hund ist kontaktiere mich gerne und wir finden gemeinsam die für euch beste Lösung. Hierzu kannst du dir zum Beispiel ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir buchen.

Wie lange dauert der Kurs insgesamt?

Der Kurs umfasst sechs Einheiten, die jeweils etwa eine Stunde umfassen, sodass ihr in einem Zeitraum von sechs Wochen viel lernen könnt. Die Themen bauen auf einander auf, sodass wir die Fähigkeiten deines Hundes von Woche zu Woche steigern und festigen.

Du interessierst dich für diesen Kurs?

Sei beim nächsten Kursstart dabei: