Du hast einen Welpen adoptiert oder planst, bald einen kleinen Vierbeiner in dein Leben zu holen? Du möchtest von Anfang an eine tolle Basis schaffen, und einen guten Grundstein für die Erziehung deines Welpen und eure Bindung legen? Dann stehst du sicherlich gerade vor einer der wichtigsten Entscheidungen: die richtige Welpenschule für dich und dein neues Familienmitglied zu finden. Denn die ersten Monate im Leben deines Hundes sind entscheidend für seine Entwicklung und für eure gemeinsame Zukunft. Wenn man hier bereits ein gutes gemeinsames Fundament legt spart man sich in der Zukunft oft einige Herausforderungen.
Aber woran erkennt man eine wirklich gute Welpenschule? Es gibt wirklich viele tolle Hundeschulen in Hamburg, allerdings leider auch immer noch viele Angebote, die auf veralteten Methoden basieren oder einfach nicht das bieten, was dein Hund wirklich braucht in diesem wichtigen Lebensabschnitt. Damit du nicht in die falsche Richtung läufst, kommen hier drei wichtige Kriterien, auf die du bei der Wahl der für dich besten Welpenschule in Hamburg achten solltest.
Vielleicht hast du schon mal gehört, dass man „der Rudelführer“ oder „Alpha“ sein muss oder dass Hunde unbedingt „Unterordnung“ lernen sollen. Doch moderne Verhaltensforschung zeigt längst: Hunde brauchen keine strenge Hierarchie und Unterdrückung, sondern klare, faire und positive Führung und Kommunikation.
Eine gute Welpenschule arbeitet ohne Einschüchterung oder physische Strafen. Stattdessen setzt sie auf positive Verstärkung, das bedeutet, dass gewünschtes Verhalten belohnt wird und dein Hund so lernt, was sich für ihn lohnt. Achte darauf, dass die Trainer:innen nicht darauf setzten dem Hund Dinge über Strafen oder aversive Methoden (wie z.B. Rütteldosen oder Wasserspritzen) beizubringen. Im ersten Schritt sollte ein Hund fairerweise immer erst einmal verstehen, was von ihm gewünscht ist und das auf eine wohlwollende, nette Art und Weise.
Warum ist das wichtig? Hunde lernen am besten in einer freundlichen und stressfreien Umgebung. Ein Welpe, der aus Angst handelt, wird unsicher und misstrauisch, anstatt selbstbewusst und neugierig zu werden. Gerade in den ersten Monaten ist es essenziell, das Vertrauen des Hundes zu stärken und ihm zu zeigen, dass Zusammenarbeit mit dem Menschen lohnt. Schließlich möchtest du für deinen Hund doch wahrscheinlich die Bezugsperson und sein sicherer Hafen werden.
Hunde sind von Natur aus soziale Lebewesen, die durch Interaktion und Erfahrung lernen. Daher sollte die Trainingsumgebung so gestaltet sein, dass der Welpe Sicherheit gewinnt und seine Umgebung in einem positiven Licht kennenlernt. Dies kann durch ruhige und aufmerksame Betreuung durch den Trainer und eine angenehme Gruppengröße unterstützt werden.
Mein Tipp: Frage die Trainer:in vorab: Wie geht ihr mit unerwünschtem Verhalten um? Wird mit positiver Verstärkung gearbeitet?
Es klingt erstmal toll: Eine Gruppe voller Welpen, die miteinander spielen dürfen. Und ja, kontrollierter Sozialkontakt ist wichtig! Aber: Eine gute Welpenschule beschränkt sich nicht auf wildes und unkontrolliertes Spielen.
Warum? Weil Welpen in dieser Phase unter anderem lernen, wie man sich in ihren Artgenossen gegenüber verhält. Eine reine „Spielgruppe“ bei denen sie unangeleitet mit einander toben bringt ihnen das nicht bei, im schlimmsten Fall lernen sie sogar, auf andere Hunde loszustürmen oder sich ruppiges Verhalten anzugewöhnen. Außerdem sollte es im Welpentraining auch darum gehen, deinen Hund auf ein Leben im Alltag in Hamburg vorzubereiten, sodass er ein entspannter Begleiter in deinem Leben sein kann.
Eine gute Welpengruppe sollte deshalb folgende Elemente enthalten:
Kurze, kontrollierte Spieleinheiten mit passenden Hundepartnern (nicht alle gleichzeitig)
Körpersprache der Hunde wird dir erklärt (Ist das noch Spiel? Wann sollte ich eingreifen?)
Alltagstraining (z. B. Rückruf, Entspannung, Leinenführigkeit)
Erste Signale wie „Sitz“ werden erlernt aber auch Themen wie Beißhemmung werden besprochen
Welpen, die lernen, auch in neuen Situationen ruhig und aufmerksam zu bleiben, haben es später im Alltag leichter. Hier geht es nicht um das Abarbeiten verschiedener Übungen, sondern um eine entspannte Heranführung an verschiedene Herausforderungen. Die Welpenschule sollte gezielt Übungen einbauen, die dem Hund helfen, Reize angemessen zu verarbeiten und sich sicher zu fühlen.
Mein Tipp: Frage die Trainer:in vorab: Was passiert in den Stunden genau? Wie wird Spielzeit strukturiert?
Jeder Welpe ist anders. Manche sind mutig und forsch, andere vorsichtig und unsicher. Eine gute Welpenschule erkennt diese Unterschiede und geht individuell auf die Bedürfnisse der Hunde ein.
Achte darauf, dass die Gruppen nicht zu groß sind. Ideal sind maximal sechs bis acht Hunde pro Trainer:in. So kann sichergestellt werden, dass dein Hund genug Aufmerksamkeit bekommt und du als Halter:in gut angeleitet wirst.
Ein weiteres Plus: Die Trainer:in sollte sich für deine Fragen Zeit nehmen und dir auch außerhalb der Stunden Hilfestellung bieten. Manche Welpenschulen bieten sogar eine WhatsApp-Gruppe oder Online-Sprechstunden an, um zwischen den Stunden unterstützend zur Seite zu stehen.
In den ersten Monaten stellen sich oft viele Fragen, und es hilft enorm, wenn du auf kompetente Unterstützung zugreifen kannst. Eine Welpenschule, die auf nachhaltige Betreuung setzt, ist daher besonders wertvoll. Auch regelmäßige Feedbackgespräche mit den Halter:innen sind ein gutes Zeichen für individuelle Betreuung.
Mein Tipp: Frage die Trainer:in vorab: Wie groß sind die Gruppen? Gibt es die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen?
Falls du zentral in Hamburg lebst, besonders im Bereich um den Stadtpark herum, dann hast du Glück: Mein Welpentraining bei Meynhundetraining erfüllt genau diese Kriterien!
Zertifizierter Welpencoach mit fundiertem Wissen rund um die Entwicklung dem Training von Welpen
Kleine Gruppen für eine individuelle Betreuung
Keine veralteten Methoden, sondern modernes, bedürfnisorientiertes Hundetraining
Alltagsnahes Training, das dich und deinen Hund optimal vorbereitet
WhatsApp Gruppe während des Kurses, in der du auch zwischen den Stunden all deine Fragen loswerden kannst die aufkommen und dich gleichzeitig mit anderen Welpenbesitzer:innen vernetzen kannst
Mein Kurs findet wöchentlich im Hamburger Stadtpark statt und richtet sich an alle, die ihren Welpen mit Herz und Verstand erziehen wollen und von Anfang an eine gute Bindung aufbauen wollen. Falls du nicht in der Nähe bist, hoffe ich, dass dir diese Tipps helfen, die beste Welpenschule in Hamburg für dich und deinen Hund zu finden.
Du hast Interesse? Dann schau dir meinen Welpenkurs an! Hier findest du alle Details und Termine.
Ich freue mich darauf, dich und deinen Welpen kennenzulernen!